Drei Jahre hintereinander werden Haushalte zum Mobilitätsverhalten befragt. Diese Daten liefern Anhaltspunkte wie und weshalb sich Mobilitätsverhalten im Laufe der Zeit verändert.
Für zukunftsgewandte verkehrsplanerische und verkehrspolitische Entscheidungen sind regionale Mobilitätsdaten eine notwendige Voraussetzung. Nur auf Grundlage von Informationen über das Verkehrsgeschehen und Mobilitätsverhalten der Bevölkerung in der Region kann eine bedarfsgerechte Planung erfolgen. Ziel ist es, Mobilitätsprozesse besser zu verstehen und Erkenntnisse über Ursachen und Wirkungszusammenhänge zu erlangen. Wichtig sind dabei nicht nur Kenntnisse über das kollektive Verhalten, sondern auch über individuelle Verhaltensvariationen und langfristige Entwicklungen der Mobilität.
Hier bietet das Mobilitätspanel Region Frankfurt RheinMain besondere Vorteile, da das individuelle Mobilitätsverhalten einer Person über eine gesamte Woche hinweg erfragt wird. Außerdem werden die ausgewählten Personen in drei aufeinander folgenden Jahren befragt, so dass Veränderungen im Verkehrsverhalten und deren Ursachen konsistent gegenüber gestellt werden können.
Rüdiger Bernhard