Umweltsensitive Steuerungen an Lichtsignalanlagen versprechen eine zielgenauere Dossierung der Verkehrsmengen zum Ziele einer verbesserten Schadstoffbelastung durch einen stetigeren Verkehrsablauf im Stadtzentrum. Die ivm prüft gemeinsam mit der Stadt Offenbach die Wirksamkeit und die Prozesse einer solchen Steuerung unter Berücksichtigung von notwendigen Begleitmaßnahmen.
Die Stadt Offenbach am Main hat ein städtisches Integriertes Klimaschutzkonzept mit dem Ziel erarbeitet, den Ausstoß von Kohlendioxid bis zum Jahr 2020 um 50% aber auch die Schadstoffbelastungen von Feinstaub und Stickoxide zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Maßnahmen im Bereiche Verkehr und Mobilität notwendig.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Strategien zur Luftreinhaltung für die Stadt Offenbach am Main werden gemeinsam mit der Stadt Offenbach erweiterte Strategien zur Reduzierung der Umweltwirkungen des Verkehrs entwickelt. Diese sollen räumlich ausgedehnt und auf das gesamte strategische Straßennetz der Stadt Offenbach bezogen werden. Bei der Bildung der Strategien werden Luftschadstoffe (Feinstaub, NOx), klimawirksame Stoffe (CO2) sowie verkehrsbedingter Lärm berücksichtigt. Hierbei liegt der Focus auf der Bildung von Gesamtstrategien. Während für die Stadt Offenbach am Main der konkrete Nutzen in der Feldanwendung liegt, sind für die ivm v.a. die Aussagen einer möglichen Übertragbarkeit auf andere Anwendungsfälle des Gesellschaftergebietes von Interesse.
Christine Breser