Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat mit den Anbietern Circ, Lime, TIER und Voi eine Vereinbarung unterzeichnet. Die vier Anbieter, die deutschlandweit in verschiedenen Städten ihre E-Tretroller anbieten, haben sich auf ein gemeinsames Memorandum of Understanding „Nahmobilität gemeinsam stärken“ verständigt.
Das Dokument kann von Kommunen als Diskussionsgrundlage in der Verhandlung und Abstimmung mit den Anbietern genutzt werden. Es beinhaltet als Grundlage Aspekte einer partnerschaftlichen Kooperation, eines konfliktfreien Betriebs der E-Tretroller vor Ort und formuliert den Handlungs- und Abstimmungsbedarf für eine erfolgreiche Integration des Angebotes in den Kommunen.
Das Memorandum of Understanding berücksichtigt dabei die ersten Erfahrungen mit den E-Tretrollern. So wurden die vorhandenen Vereinbarungen der deutschen Städte berücksichtigt, die Standards der Sharing-Anbieter berücksichtigt und dessen Erfahrungen aus dem Ausland aufgenommen.
Maßnahmen, Empfehlungen und Regeln wurden festgehalten, beispielsweise im Bereich der Integration der E-Tretroller in den Stadtverkehr, des Abstellens und (falschen) Verteilens der E-Tretroller, der Verkehrssicherheit oder der Kommunikation aus kommunaler Sicht sowie aus Sicht der Anbieter. Die komplette Vereinbarung mit den detaillierten Festlegungen, finden Sie hier.
Deutscher Städtetag (2019): Nahmobilität stärken – E-Tretroller in den Stadtverkehr integrieren.