Für den Bereich Mobilitätsmanagement und strategische Verkehrsplanung suchen wir
Projektleiter*in Pendelmobilität
Pendelmobilität macht nicht an den Stadtgrenzen halt! Die Gestaltung einer nachhaltigen Pendelmobilität ist daher ein aktueller Themenschwerpunkt der ivm in ihrem regionalen und zuständigkeitsübergreifenden Zuschnitt. Die ivm ist aktiv als Projektpartner in die zwei BMBF Forschungsprojekte Pendellabor und Mobitat 2050 eingebunden.
Unser Ziel: Praxistaugliche Lösungen für eine nachhaltige Pendelmobilität gemeinsam mit Wissenschaft und kommunaler Praxis entwickeln, erproben und in der Region verankern.
Beide Projekte werden im Rahmen des Programms Mobilität Zukunftslabor 2050 des BMBF gefördert.
Weitere Informationen unter
www.pendellabor.de und Mobitat – Wohnen und Arbeiten 2050
oder auf den Webseiten der Begleitforschung Benamo
www.zukunft-nachhaltige-mobilitaet.de .
Stellenausschreibung als pdf-Download
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen im Rahmen der Forschungsprojekte Pendellabor und Mobitat 2050 die fachliche Konzeption, Weiterentwicklung und Erprobung von Maßnahmen und Ansätzen einer nachhaltigen Pendelmobilität, die Koordination des Akteurs- und Stakeholderdialogs im Rahmen der beiden Projekte, sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis.
- Hierzu gehören auch der Aufbau und die Koordination lokaler und regionaler Netzwerke für eine nachhaltige Pendelmobilität und die fachliche Konzeption und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen.
- Zur Verstetigung des entwickelten Co-Design-Prozesses zur Erarbeitung nachhaltiger, kommunaler Pendelmobilitätskonzepte überführen Sie diesen Ansatz in ein praxistaugliches Instrumentarium als Baustein einer integrierten Mobilitätsplanung.
- Sie sind das Bindeglied zwischen den wissenschaftlichen Partnern und den kommunalen Akteuren in der Region Frankfurt RheinMain und sind in dieser Funktion eng in die wissenschaftlichen Arbeitspakete eingebunden und vertreten die ivm im Rahmen der Verbundtreffen und bundesweiter Vernetzungstreffen zum Forschungsprogramm.
- Im Rahmen des Projektmanagements übernehmen Sie die formale Projektabwicklung mit dem Projektträger und sind für die Berichtserstellung verantwortlich.
- Beide Projekte sind eng mit den Themenschwerpunkten zum betrieblichen Mobilitätsmanagement und der kommunalen Mobilitätsplanung und der Intermodalität verbunden. Sie arbeiten daher eng mit den Kolleg*innen in diesen Bereichen zusammen und übernehmen Teilprojekte zur Erarbeitung des Regionalen P+R-Konzeptes und Intermodalitätskonzeptes für die Region Frankfurt RheinMain.
Die Forschungsprojekte bieten den Rahmen, Ansätze, Projekte und Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität in und für die Region Frankfurt RheinMain unter dem Blickwinkel der Pendelmobilität neu einzuordnen und zu konkretisieren und bieten Ihnen die Perspektive für die Übernahme weiterer Aufgaben bei der ivm.
- Sie begleiten und beraten daher auch aktiv unsere Gesellschafter bei der Entwicklung und Planung von Projekten zur Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität – auch über diese beiden Forschungsprojekte hinaus.
- Im Rahmen von Mobilitätsplanungsprozessen begleiten und beraten Sie Kommunen und Landkreise in der Region im Rahmen der Prozessgestaltung und zu konzeptionellen und strategischen Fragen der kommunalen Mobilitätsplanung.
- Sie vertreten die ivm GmbH als regionalen Akteur und regionale Koordinierungsstelle im Rahmen von kommunalen und regionalen Projekten und Arbeitskreisen u.a. im Rahmen der Aufstellung von Fachplänen und stellen so die Verzahnung und Einbindung des regionalen Mobilitätsmanagementansatzes in kommunale Handlungsstrategien sicher.
- Sie übernehmen Aufgaben bei der Konzeption und Ausschreibung der erforderlichen Leistungen.
- Sie übernehmen Verantwortung für die fachliche Begleitung von Umsetzungsprojekten bei unseren Gesellschaftern, übernehmen Aufgaben des Projektmanagements und bilden die Schnittstelle zwischen der ivm, externen Dienstleistern und den Akteuren in der Region.
Ihre Qualifikation:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Master) mit einem verkehrsplanerischen Schwerpunkt, bevorzugt des Bauingenieur-, Verkehrsingenieur- oder Wirtschaftsingenieurwesens, der Stadt- und Raumplanung oder Geographie mit ausgewiesenem Fachschwerpunkt Mobilität und Verkehr und verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung nach Studienabschluss in der strategischen und konzeptionellen Mobilitätsplanung. Erfahrungen in der Bearbeitung und Abwicklung von Forschungsprojekten sind wünschenswert.
- Sie verfügen über ausgewiesene Kenntnisse zu den aktuellen Ansätzen und Entwicklungen in der integrierten Mobilitäts- und Verkehrsplanung und über einschlägige Erfahrung in der Durchführung und Umsetzung von integrierten Mobilitätsplanungsprozessen. Die aktuellen Standards in der Verkehrsentwicklungsplanung und der nachhaltigen integrierten Mobilitätsplanung sind Ihnen aus der eigenständigen Bearbeitung von entsprechenden Projekten vertraut.
- Sie haben Erfahrung in der Erarbeitung konzeptioneller und strategischer Fragestellungen aus dem Mobilitäts- und Verkehrsbereich und dem Mobilitätsmanagement, sowie in der Erarbeitung und Strukturierung neuer Aufgaben und Themen.
- Ihnen sind die für die Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte und der integrierten Mobilitätsplanung relevanten Akteursstrukturen bekannt und Sie besitzen die Fähigkeit zur Aktivierung und Einbindung der relevanten Akteure.
- Sie können Sachverhalte und Akteurskonstellationen schnell erfassen und klar strukturieren, können Konzepte verständlich darstellen und präsentieren, haben ein sicheres Auftreten, Vortragserfahrung, guten schriftlichen und mündlichen Ausdruck in deutscher Sprache sowie die Fähigkeit, unser Unternehmen kompetent nach außen zu vertreten.
- Sie haben Erfahrung in der Moderation sowie der Führung und Koordination interdisziplinärer Projektteams.
- Sie verfügen über die Fähigkeit, Projekte und Aufgabenstellungen vernetzt und themenübergreifend zu betrachten und können Zusammenhänge zu angrenzenden Themen herstellen.
- Sie zeichnen sich durch Teamgeist, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Qualitätsbewusstsein aus und haben Interesse an aktuellen verkehrs- und kommunalpolitischen Fragestellungen.
- Und: Sie haben Spaß an eigenverantwortlicher Arbeit in einem interdisziplinärem Team und die Bereitschaft zum direkten Wissens- und Erfahrungsaustausch innerhalb des Teams.
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team von insgesamt 10-12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Rahmen einer 40-Stunden-Woche erhalten Sie eine Ihrer Qualifikation entsprechende Vergütung. Die Gehaltsstruktur orientiert sich an der Gehaltsstruktur des öffentlichen Dienstes, auch wenn die ivm nicht einem Tarifvertrag angegliedert ist. Das Gehalt wird in 12 gleichen Monatsraten gezahlt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten ein für sie kostenfreies RMV-Jobticket, welches verbundweit gültig ist.
Aufgrund des Aufgabenumfangs sollte die Besetzung in Vollzeit oder in Teilzeit mit mind. 75% erfolgen. Ihr Arbeitsort ist am Sitz der Gesellschaft in Frankfurt am Main.
Wir sind bestrebt den Frauenanteil im Unternehmen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per Post an die
ivm GmbH, Bessie-Coleman-Str. 7, 60549 Frankfurt am Main
oder per Email als PDF an
Stichwort: Projektleiter*in Pendelmobilität
Bitte fügen Sie bei Bewerbungen per Email alle Bewerbungsunterlagen nach Möglichkeit kompakt in einer PDF-Datei mit einer Größe von maximal 5 MB zusammen. Dies erleichtert uns die Bearbeitung und kommt auch sicher in unserem zentralen Postfach an.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mühlhans (Tel.-Nr. 069/660759-0).
Heike Mühlhans