
Das Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement wurde vom Land Hessen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) eingerichtet. Das Fachzentrum konzipiert Bausteine zur Beratung, Qualifizierung und Umsetzung im Bereich Schulisches Mobilitätsmanagement. Diese Angebote sollen Schulen, Schulträgern und Kommunen helfen, Schulisches Mobilitätsmanagement umzusetzen, strukturell zu verankern und langfristig zu verstetigen.
Damit alle besser zur Schule kommen, bieten Maßnahmen und Programme des Schulischen Mobilitätsmanagements Lösungen an: Sie tragen dazu bei, den Verkehr von und zur Schule sicherer, nachhaltiger und umweltfreundlicher zur gestalten sowie bei Kindern und Jugendlichen ein bewusstes Mobilitätsverhalten zu fördern. Die Angebote des Fachzentrums decken Theorie und Praxis ab. Und ganz gleich, ob Sie z. B. als Schule mit einem Projekt starten oder als Schulträger über ein lokales Netzwerk in die Thematik einsteigen – letzten Endes arbeiten Schulen, Schulträger und Kommunen zusammen. Jeder Programmteilnehmer profitiert von den daraus entstehenden Synergien und das unterscheidet das Angebot unseres Fachzentrums von dem, was etwa einzelne Verkehrsplanungsbüros leisten können.
Das Fachzentrum ist bei der Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm) angesiedelt. Begleitet wird es durch einen Facharbeitskreis, der bei der Ausgestaltung, Umsetzung und Evaluation der Aktivitäten im Arbeitsprogramm berät. Mitglieder sind zentrale Akteure aus Kommunen und dem Schulbereich sowie vom Land Hessen, von Verbänden, Institutionen und Wissenschaft.
WEITERFÜHRENDE LINKS
Schülerradroutenplaner
Auf einem eigens für weiterführende Schulen erarbeiteten und qualitätsgesicherten Schülerradroutennetz können Schülerinnen und Schüler online sichere Fahrradrouten zur Schule und für Freizeitfahrten ermitteln.
Wettbewerb „Schulradeln“
Im Wettbewerb „Schulradeln“ sind alle weiterführenden Schulen in Hessen und der Stadt Mainz aufgerufen, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer zurückzulegen. Neben den fahrradaktivsten Schulen wird auch die „Beste Fahrradaktion“ prämiert.
Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen
Die vom Land Hessen initiierte Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) soll Nahmobilität in Hessen als integralen Bestandteil des gesamten Verkehrssystems umfassend fördern. Sie dient als Kompetenznetzwerk, in dem gemeinsam mit Kommunen, Verbänden, Hochschulen, Wirtschaft und Verkehrsverbünden beispielhafte Konzepte bekanntgemacht, neue Ideen entwickelt und umgesetzt werden.
DOWNLOADS
Broschüre „Schule. Mobilität. Management“
Broschüre [Pdf 4.4 MB]
Die Broschüre „Schule. Mobilität. Management“ bietet Kommunen, Schulträgern und Schulen einen Überblick über die Angebote des Fachzentrums „Schulisches Mobilitätsmanagment“ .
Handbuch Schulisches Mobilitätsmanagement
Handbuch für die kommunale Praxis [Pdf 10 MB]
Das Handbuch „Schulisches Mobilitätsmanagement – Sichere und nachhaltige Mobilität für Kinder und Jugendliche“ liefert Gemeinden und Kreisen wichtige Hintergrundinformationen zum Thema und gibt einen Überblick über Akteure, Handlungsansätze sowie konkrete Anregungen für systematische Aktivitäten in diesem Bereich.