
Die Förderung einer nachhaltigen Mobilität ist ein zentrales Ziel der Aufgabenträger und Gebietskörperschaften in der Region Frankfurt RheinMain. Das Mobilitätsmanagement schafft die Voraussetzung für eine dauerhafte und nachhaltige Veränderung des Mobilitätsverhaltens von Einwohnern, Pendlern und auch Unternehmen.
Gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und regionalen Mobilitätsakteuren arbeitet die ivm am Aufbau und der Weiterentwicklung eines regionalen Mobilitätsmanagementansatzes.
Die Region verfolgt dabei einen breiten Ansatz der
- durch Beratung, Information und Kommunikation auf ein verändertes Mobilitätsverhalten der Bevölkerung hinwirken soll,
- mit der Weiterentwicklung von Verkehrsangeboten und Mobilitätsdienstleistungen die Voraussetzungen für ein nachhaltiges Verkehrsverhalten schafft,
- eine Verankerung bei den Aufgabenträgern anstrebt und somit auf eine langfristige Verankerung im planerischen Handeln abzielt.
Die Regionale Koordinierungsstelle Mobilitätsmanagement bietet
- eine Plattform für den Erfahrungsaustausch im Mobilitätsmanagement.
- Aufbau und Moderation von Netzwerken zum Mobilitätsmanagement
- Beratung für Kommunen, Landkreise und Aufgabenträger für den Aufbau und die Umsetzung eines kommunalen Mobilitätsmanagements und die Einführung innovativer Mobilitätsangebote
- Koordination und Moderation für die Umsetzung von regionalen Projekten und Programmen zum Mobilitätsmanagement
- Arbeitshilfen und Informationen zum Mobilitätsmanagement für Arbeitgeber, Schulen und Kommunen
- Wissensplattform zum Mobilitätsmanagement
- Breite Information zu Mobilitätsoptionen und -angeboten in der Region Frankfurt RheinMain
Die ivm bietet eine Plattform für den Austausch zwischen den beteiligten Gesellschaftern, den verschiedenen Akteuren und fungiert als Schnittstelle zu bundesweiten Aktivitäten und Programmen. Die Umsetzung der Maßnahmen selbst bleibt in der Hand der Aufgabenträger und Akteure.
Die ivm begleitet hierbei vor allem die Organisation, stellt abgestimmte und erprobte Arbeitshilfen zur Verfügung, moderiert die Prozesse zur Umsetzung und bietet eine Evaluation an. Als Basis für den regionalen Austausch koordiniert die ivm den regionalen Arbeitskreis Mobilitätsmanagement, in dem über aktuelle laufende Projekte berichtet und ein gemeinsamer regionaler Aktionsplan Mobilitätsmanagement erarbeitet werden soll. Dieser bildet die Grundlage für die zukünftige Förderung von Mobilitätsmanagementmaßnahmen.
Heike Mühlhans
Schulisches Mobilitätsmanagement
Im Schulischen Mobilitätsmanagement werden Strategien und Maßnahmen entwickelt, die dazu beitragen, den Verkehr von und zu Schulen sicherer, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten und zugleich von Kind an eine bewusste und nachhaltige Mobilität zu fördern.
Kommunales Mobilitätsmanagement
Grundlage für ein wirkungsvolles Mobilitätsmanagement ist ein integrierter und zwischen den verschiedenen Akteuren abgestimmter Ansatz im Sinne einer Gesamtstrategie. Die kommunalen Aufgabenträger übernehmen eine koordinierende Funktion und stellen die Verzahnung mit anderen kommunalen Aufgabenbereichen sicher.
Standortbezogenes Mobilitätsmanagement
Im Standortbezogenen Mobilitätsmanagement werden für Standorte und Quartiere in ihrer Gesamtheit Konzepte erarbeitet und umgesetzt. Insbesondere in der Flächenentwicklung bietet dieser Ansatz ein Potenzial, bereits in der Planung die notwendigen Voraussetzungen für ein Mobilitätsmanagement zu sichern.
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Betriebliches Mobilitätsmanagement setzt bei den den Betrieben an: Die Unternehmen sollen angeregt werden, für ihre Beschäftigten Mobilitätskonzepte zu entwickeln, die zu einem umweltfreundlicheren Verhalten bei der Wahl der Verkehrsmittel führen.
Wohnungsbezogenes Mobilitätsmanagement
Mit diesem Ansatz werden die Bewohnerinnen und Bewohner eines Quartiers angesprochen. Ziel ist es, durch integrierte Mobilitätsangebote vor Ort eine alltägliche Mobilität auch ohne eigenes Auto oder den Zweitwagen zu ermöglichen.
DOWNLOADS
Regionale Koordinierungsstelle
Flyer [Pdf 1.1 MB]
Gemeinsam Ideen für eine nachhaltige Mobilität entwickeln.
Regional focal point mobility management
Flyer [Pdf 1.1 MB]
Jointly realising ideas for a sustainable mobility.