Um der wachsenden Mobilitätsnachfrage und dem zunehmenden Verkehrsaufkommen zu begegnen, betreibt die ivm www.vielmobil.info – ein System zur regionalen, intermodalen Verkehrsinformation. Vielmobil unterstützt das strategische Verkehrsmanagement und Verkehrsteilnehmer können umfassend über alternative Mobilitätsangebote informiert werden.
VIELMOBIL ist eine verkehrsmittelübergreifende Informationsplattform, die dem Nutzer die möglichen Verbindungen von A nach B mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln anzeigt. Der Nutzer hat so alle Informationen sich zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto, dem Fahrrad oder dem Fußweg zu entscheiden.
Damit die verfügbaren Mobilitätsangebote realistisch gegenübergestellt werden können, verarbeitet Vielmobil eine ganze Reihe unterschiedlicher Daten. Hierzu gehören die Fahrplandaten des RMV und historische Ganglinien zum Straßenverkehr. Aber auch Informationen zu intermodalen Verknüpfungspunkten wie P+R-Plätze und B+R-Anlagen und ein aktuelles Straßen- und Wegenetz einschließlich der Rad- und Fußwege sind Bestandteil von VIELMOBIL.
Was VIELMOBIL gegenüber bisherigen Anwendungen auszeichnet ist die Berücksichtigung lokaler Informationen wie z.B. temporäre Netzergänzungen im Rahmen von Großveranstaltungen oder Einschränkungen im Straßennetz durch Baustellen. Darüber hinaus kann Vielmobil Umleitungsstrecken und Vorzugsrouten in der Routenberechnung berücksichtigen und so die Strategien des lokalen Mobilitäts- und Verkehrsmanagement unterstützen.
Einige Kommunen nutzen bereits heute neue Medien wie Internet oder Mobilfunk um ihre Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Vielmobil bietet darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten. So können Baustellen und Netzanpassungen von den Gebietskörperschaften direkt in Vielmobil eingegeben werden. Neben der Verarbeitung dieser Informationen auf www.vielmobil.info bietet die ivm den teilnehmenden Körperschaften auch einen kartenbasierten Baustellen-Viewer. Darüber hinaus stellt die ivm ein so genanntes Widget zur Eingabe der Start- und Zieladresse, das auf jeder Webseite eingebaut werden kann, zur Verfügung. Dieses ermöglicht den direkten Einstieg in Vielmobil, etwa als Anreisehinweis oder lokalen Mobilitätsinformationsdienst. Auch um die Weitergabe der Informationen an Dritte, wie z.B. Navigationsdienste kümmert sich die ivm, mit dem Ziel, dass möglichst viele Nutzer die verfügbaren Informationen erhalten. Und Kommunen, die dennoch einen eigenen Informationsdienst betreiben möchten, können auf einzelnen Komponenten von VIELMOBIL zurückgreifen.
Mit VIELMOBIL kann eine Kommune mit geringem Aufwand ihre lokalen Interessen im Mobilitäts- und Verkehrsmanagement in einen Informationsdienst umsetzen und auf einen regionsweiten Routingdienst zugreifen, der diese lokalen Informationen berücksichtigt und den Bürgerinnen und Bürgern eine nachhaltige Verkehrsmittelwahl ermöglicht.
Die Entwicklung von VIELMOBIL wurde gefördert aus Mitteln der Nachhaltigkeitsinitiative des Landes Hessen.
Rüdiger Bernhard
Vielmobil
Wie komme ich von hier nach da und wo kann ich mein Auto parken, wenn ich P+R nutzen möchte? VIELMOBIL liefert diese Informationen – aus einer Hand und zu allen Mobilitätsangeboten.