Was für viele kein Problem darstellt, kann für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu einem unüberwindlichen Hindernis werden. Stufen zu einem Geschäft, ein für den Rollstuhl zu kleiner Aufzug oder die fehlende Behindertentoilette – alles Hindernisse, die Unabhängigkeit und Bewegungsraum einschränken. Im Rahmen des Projektes MobileMenschen wird daher eine Informationsplattform geschaffen in der Ortspunkte, sogenannte POIs, hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit dargestellt und bewertet werden.
MobileMenschen.de möchte die qualifizierten Informationen gedruckter Stadtpläne und Stadtführer mit den Vorteilen einer offenen, durch die Nutzer gepflegten Datenplattform zusammenbringen.
Im Rahmen des Projektes wird dazu eine Datenbank zur Beschreibung unterschiedlichster POIs hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit entwickelt und betrieben. Die Pflege dieser Daten ist sowohl durch individuelle Nutzer als auch durch einzelne, autorisierte Fachadministratoren möglich.
Bei der Eingabe von Daten durch individuelle Nutzer wird bewusst auf die Erhebung und Eingabe weniger, leicht verständlicher Schlüsselkriterien gesetzt. Diese Kriterien ermöglichen jedoch bereits eine einfache Bewertung der Barrierefreiheit des jeweiligen POI. MobileMenschen greift dabei auch auf Daten des Open-Data-Projektes Openstreetmap (OSM) zurück. Die dort bereits vorhandenen Daten werden in MobileMenschen dargestellt und können dort auch geändert oder ergänzt werden. Im Umkehrschluss werden die in MobileMenschen von individuellen Nutzern gepflegten Daten dem Datenbestand von Openstreetmap zugeführt.
Darüber hinaus können in MobileMenschen auch Daten durch einen autorisierten Fachadministrator gepflegt werden. Mögliche Quelle dieser Daten sind die bereits vorhandenen Stadtpläne zur Barrierefreiheit und die dafür lokal erhobenen Daten. Hierfür haben viele Kommunen in der Vergangenheit mit erheblichem Aufwand Stadtpläne und Listen erstellt und diese in gedruckter, mittlerweile auch in digitaler Form, zur Verfügung gestellt. Nicht alle Kommunen haben jedoch die technischen oder finanziellen Kapazitäten, diese Pläne fortzuschreiben und die Informationen zielgruppengerecht zu Verbreiten. MobileMenschen bietet diesen Kommunen die Möglichkeit, die bereits vorhandenen Daten zu verwalten, zu aktualisieren und zu veröffentlichen. Das vorhandene Informationsangebot kann so durch ihre hochwertigen und gesicherten Angaben ergänzt werden. Neben der einfachen Bewertung eines POI auf Grundlage der individuellen Nutzer ist damit auch eine detaillierte und qualitätsgesicherte Darstellung der POIs möglich. Langfristig sollen so die vorhandenen lokalen Informationen zu einem flächendeckenden, qualitativ hochwertigen Informationsdienst verdichtet werden.
MobileMenschen möchte so einfach wie möglich einen schnellen Überblick über unterschiedliche Gruppen von POIs und deren barrierefreie Zugänglichkeit ermöglichen. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen an Barrierefreiheit kann dabei allerdings nicht jede individuelle Einschränkung berücksichtigt werden. In einer ersten Pilotphase im Jahr 2012 liegt der Focus auf Menschen mit Gehbehinderungen. Schrittweise sollen dann aber auch Informationen für Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen ergänzt werden.
DOWNLOADS
[divider-line]
MobileMenschen.de
Projektblatt [Pdf 720 KB]
ivm entwickelt Plattform zu barrierefreien Einrichtungen.
[divider-line]
MobileMenschen.de
Projektblatt [Pdf 701 KB]
An internet platform for barrier-free facilities.