Fahrradverleihangebote können in einem integrierten Verkehrs- und Mobilitätsmanagementkonzept Mobilitätsketten sinnvoll ergänzen. Ermöglicht wird eine flexible und klimaneutrale Fortbewegung, die den Aktionsradius des Einzelnen erhöht. Das Fahrrad wird als Alltagsverkehrsmittel in der Region sichtbar gemacht und rückt positiv besetzt in den Blickpunkt. Daraus können sich neue Impulse für die Radverkehrsförderung ergeben.
Für die Region Frankfurt RheinMain bietet der Verleih von Fahrrädern eine Möglichkeit, die Mobilität von Bürgern und Besuchern nachhaltig zu gestalten. Bereits heute bestehen vielfältige Angebote. In den Städten Frankfurt am Main, Mainz und Offenbach am Main haben sich teils umfassende urbane Leihfahrradsysteme etabliert. Zwischen Taunus und Main bestehen dagegen touristische Angebote mit Pedelecs, d.h. elektrisch unterstützten Fahrrädern. Dies ermöglicht auch die Bewältigung längerer Touren und topografisch anspruchsvoller Strecken.
In der Region besteht ein Interesse, die vorhandenen Ansätze auszuweiten und miteinander zu verknüpfen. Es gilt, den Systemzugang zum Fahrradverleih zu vereinfachen. Für das Gesellschaftergebiet der ivm wird ein planerisches Konzept entwickelt, das Planungsprinzipien zum Ausbau eines regional nutzbaren Leihfahrradangebots formuliert. Für Teilräume werden Detailkonzepte erstellt, in denen die regionalen Prinzipien konkretisiert und beispielhafte Lösungen für unterschiedlich strukturierte Räume aufgezeigt werden. Die Ergebnisse werden den Gesellschaftern der ivm in einem Leitfaden als konkrete Planungshilfe zur Verfügung gestellt. In einem regionalen Rahmenvertrag sollen später gemeinsame Grundanforderungen formuliert werden, um eine Transparenz und Kompatibilität der Angebote zu gewährleisten. Ein erster Schritt hin zu einem transparenten Informationsangebot ist die Integration der Leihfahrradangebote in den kostenlosen Internetauftritt des Radroutenplaner Hessen. Diskriminierungsfrei und auf einheitliche Art und Weise können Radfahrende sich über Öffnungszeiten, Preise, Zubehör, Ladestationen etc. informieren und ihre individuelle Mobilitätskette planen. Perspektivisch sollen für die Region Frankfurt RheinMain zusätzlich Möglichkeiten einer einheitlichen Buchungs- und Bezahloption geprüft werden.
Die ivm GmbH übernimmt eine moderierende und koordinierende Rolle bei der Vorbereitung eines regionalen Leihfahrradangebots. Um das System zu etablieren, müssen die dauerhafte Begleitung und die Einbindung aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft sichergestellt werden. Der Aspekt der Prozessbegleitung spielt auch vor dem Hintergrund der wegweisenden Beschilderung, betrieblicher Kriterien sowie der dauerhaften Verankerung des Themas bei den Kommunen eine wichtige Rolle. Die ivm unterstützt ihre Gesellschafter, indem sie Akteure zusammenführt, Planungshilfen erarbeiten lässt und einen fachlichen Austausch zur Umsetzung moderiert.
Heike Mühlhans
Auswahl an Leihfahrradangeboten in der Region
URBANE LEIHFARRADANGEBOTE
MVGmeinRad der Mainzer
Verkehrsgesellschaft mbH
Das Fahrradverleihsystem der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH ist eng mit Bus und Bahn verknüpft.
www.mvg-mainz.de
Nahverkehr in Offenbach GmbH
Die Lokale Nahverkehrsorganisation der Stadt Offenbach am Main ist Auftraggeber und Partner des örtlichen Leihfahrradsystems.
www.offenbach.de
Nextbike
(kompatible Systeme in Frankfurt am Main, Offenbach am Main)
Der Dienstleister bietet sowohl in Frankfurt am Main und Offenbach am Main Leihfahrräder an. Die beiden Systeme sind miteinander kompatibel.
www.nextbike.de
Call a Bike
(Deutsche Bahn mit Angeboten in Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Hanau)
In Frankfurt am Main betreibt die DB Rent GmbH ein umfassendes Leihfahrradsystem. Darüber hinaus ist Call a Bike an mehreren ICE-Bahnhöfen in der Region vertreten (Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Hanau).
www.callabike-interaktiv.de
TOURISTISCH ORIENTIERTE LEIHFARRADANGEBOTE
Movelo
(mehrere Standorte mit Pedelecs zwischen Taunus und Main)
Der private Dienstleister bietet zusammen mit Partnern in der Region an mehreren Standorten zwischen Taunus und Main Pedelecs (elektrisch unterstütze Fahrräder) an.
www.movelo.com
Main-Taunus-Verkehrs GmbH
Die MTV GmbH ist Partner des Pedelec-Verleihangebots im Regionalpark RheinMain.
www.mtv-web.de
Taunus Touristik Service e.V. / Naturpark Hochtaunus
Am Standort des Taunus-Informationszentrums in Oberursel-Hohemark können Pedelecs für Fahrten in den Taunus geliehen werden.