Schülerradroutenplaner
https://www.ivm-rheinmain.de/buergerservice/schuelerradroutenplaner-2017/
Mit dem Schülerradroutenplaner www.schuelerradrouten.de finden Schülerinnen und Schüler eine passende und sichere Fahrradroute zu ihrer Schule.
Der Schülerradroutenplaner basiert auf der Erarbeitung eines sicheren und abgestimmten Schulradwegenetzes für 240 weiterführende Schulen in der Region Frankfurt RheinMain. Er ist in einer digitalen Kartendarstellung – eingebunden in den Radroutenplaner Hessen – veröffentlicht. Die Anwendung funktioniert sowohl am PC zu Hause als auch als Mobile App und Widget für das Smartphone.
Der Schülerradroutenplaner ist kinderleicht zu bedienen und liefert Informationen zu:
Mit dem Schülerradroutenplaner sollen Schülerinnen und Schüler generell für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad interessiert sowie zu mehr Bewegung und einem gesünderen Lebensstil angeregt werden. Sie lernen den Radroutenplaner Hessen als geeignetes Medium zur Planung von Radrouten sowohl für den Alltags- als auch für den Freizeitverkehr kennen und fungieren als Multiplikatoren gegenüber Eltern, Freunden und Bekannten. Auf lange Sicht ist die Erhöhung des Anteils der Schülerinnen und Schüler, die mit dem Rad zur Schule fahren, wünschenswert. Darüber hinaus können die mit dem Rad zurückgelegten Schulwege mit Hilfe des Schülerradroutenplaners verbessert und sicherer werden.
Mit dem Schülerradroutenplaner kann die Routenplanung von Zuhause bis zur Schule erfolgen. Einfach Startpunkt und Zieladresse der Schule eingegeben – los geht’s!
Nutzen Sie den Flyer der ivm zur Information von Schulen, Schülerinnen und Schülern über das Angebot „Schülerradroutennetz Region Frankfurt RheinMain“ sowie zur Bewerbung des Projektes bei Schulen,Kommunen und weiteren Akteuren.
Mit dem 1999 ins Leben gerufenen Projekt „Bike im Trend – Mobil und sicher mit dem Rad zur Schule“ werden speziell für Rad fahrende Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen neue Wege in der Schulwegsicherung beschritten. Das Stadtschulamt Frankfurt am Main hat in Zusammenarbeit mit „Umweltlernen in Frankfurt e.V.“ ein Konzept entwickelt, bei dem die Einbeziehung der Jugendlichen in den Planungsprozess ein wesentliches Element darstellt:
Durch den NRVP werden von der Bundesregierung zusätzliche Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt, mit denen nicht investive Projekte zur Förderung des Radverkehrs unterstützt werden. Das Projekt zum Schüler-Radroutennetz Frankfurt RheinMain wurde im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans beim BUND eingereicht.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht auf ivm GmbH - https://www.ivm-rheinmain.de