„Radler sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den hessischen Tourismus, und sie erwarten intakte Wege. Deshalb bin ich sehr erfreut, dass die Internet-Meldeplattform für Schäden an hessischen Radwegen weiter wächst. Es ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Qualitätssicherung unseres Radnetzes“, erklärte der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch am Freitag. Ein Jahr nach Gründung der Plattform am 30. April 2010 beteiligten sich bereits 110 hessische Kommunen an dem System, wie Posch und der Betreiber ivm (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) mitteilten.
Radfahrer, die unterwegs Schlaglöcher, fehlende Wegweiser oder eine ungünstige Wegführung bemerken, können dies über das Internetportal „Meldeplattform Radverkehr“ unkompliziert mitteilen. Die Problemstelle wird einfach in einer digitalen Karte markiert und angeklickt. Die Meldung wird in einer zentralen Datenbank registriert und automatisch an den zuständigen Mitarbeiter der jeweiligen Kommune weitergeleitet. Die Sachbearbeiter freut es besonders, wenn Fotos der betreffenden Stelle in die Datenbank hochgeladen werden.
Für die Kommunen ist dieser Service der ivm (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) kostenlos. Die Meldeplattform Radverkehr wurde 2010 mit dem Deutschen Fahrradpreis „best for bike“ ausgezeichnet und erfreut sich großer Beliebtheit. Im ersten Jahr ihres Bestehens gingen 2.033 Meldungen ein. Die meisten betrafen schadhafte oder durch Wurzelwerk deformierte Oberflächen, gefolgt von Beschwerden über Behinderungen, ungünstige Wegführungen oder Mängel in der Markierung.
Inzwischen können alle hessischen Kommunen an der Meldeplattform Radverkehr teilnehmen. Dafür genügen ein Anmeldebogen und die Benennung eines Ansprechpartners. Radfahrer erreichen die Meldeplattform Radverkehr über den hessischen Radroutenplaner www.radroutenplaner.hessen.de.
Ansprechpartner:
Matthias Franz
ivm GmbH
Tel.: +49 (0)69 / 66 07 59 – 37
m.franz@ivm-rheinmain.de
Ulrike Franz-Stöcker
Pressesprecherin
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Tel.: +49 (0)611 / 815 20 20
ulrike.franz-stoecker@hmwvl.hessen.de