Um gerade im Winter die Besucherströme Richtung Feldberg besser lenken zu können, sind neue, umklappbare Verkehrsschilder im Feldberggebiet aufgestellt worden. Je nach Verkehrssituation und Parkplatzauslastung können sie den Besucherinnen und Besuchern eine geänderte Streckenführung vorgeben, wenn das Feldbergplateau belegt ist.
Ein Flyer, der die Besucherinnen und Besuchern den Weg zu alternativen Parkmöglichkeiten weist, wird bei Sperrung des Feldberggebietes zusätzlich von der Verkehrswacht Obertaunus e. V. an die Autofahrer verteilt.
Die Schilder sind die erste Stufe eines Verkehrskonzeptes, das die Integrierte Verkehrs- und Mobilitätsmanagement GmbH (ivm GmbH) im Auftrag des Hochtaunuskreises gemeinsam mit dem Amt für Straßen- und Verkehrswesen, der Polizeidirektion Hochtaunus und der Verkehrswacht erarbeitet hat. Die Verkehrswacht Obertaunus e. V. ist es auch, die letztlich auf der Grundlage einer Allgemeinverfügung der Gemeinde Schmitten und des Hochtaunuskreises im Auftrag der Polizei als Verkehrshelfer für die ordnenden Aufgaben eingesetzt ist. So werden durch sie das Feldbergplateau und die zum Feldberg führende Landesstraße 3024 für den Individualverkehr gesperrt, wenn die vorhandenen Parkplätze im Feldberggebiet belegt sind und weiterhin ein zu starkes Verkehrsaufkommen in Richtung Großer Feldberg zu verzeichnen ist.
Die Kosten für die Lieferung und Montage der 13 Klappschilder belaufen sich auf knapp 20.000 Euro. Hiervon trägt der Hochtaunuskreis knapp 5.000 Euro, den Rest übernimmt die Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung.
Im kommenden Jahr soll das Konzept weiterentwickelt werden und mit Ankündigungstafeln, Parkplatzschildern und Übersichtstafeln die Besucherinnen und Besucher durch den Taunus und auf den Feldberg führen. Auch der Öffentliche Personennahverkehr wird in das Verkehrskonzept mit eingebunden.
Anprechpartner:
Presseabteilung
ivm GmbH
Tel.: +49 (0)69 / 66 07 59 – 0
info@ivm-rheinmain.de
Landrat Ulrich Krebs
Landkreis Hochtaunuskreis
Tel.: +49 (0)6172 / 999 91 02
landrat@hochtaunuskreis.de