Ob Jobticket, Radverkehrsförderung, Förderung des Bus- und Bahnverkehrs oder auch die optimale Nutzung der Dienstwagen – von Mobilitätsmanagement profitieren nicht nur Unternehmen und Behörden selbst, sondern auch ihre Mitarbeiter. Wie das genau funktioniert, können Interessierte von Montag, 27. Februar 2012, an in einem vierteiligen Workshop bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt Rhein Main Neckar erfahren.
Fachkräfte binden
„Mobilitätsmanagement hilft Kosten einzusparen, die Umwelt zu schonen oder auch Fachkräfte ans Unternehmen zu binden“, sagt Verkehrsexperte Daniel Theobald von der IHK Darmstadt. Wegen ständig steigender Spritpreise und verstopfter Straßen in der Region Darmstadt Rhein Main Neckar sehen sich viele Berufstätige nach Alternativen zum Auto für den Arbeitsweg um. Längst suchen auch viele Arbeitgeber nach Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern den Weg zum Job zu erleichtern. „Mit attraktiven Angeboten wie einem günstigen Jobticket können Unternehmen Fachkräfte an sich binden oder gewinnen“, sagt Theobald.
Der Workshop bei der IHK ist Bestandteil des Programms „Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen“. Seit Mai 2011 haben zwölf Unternehmen und Behörden mit externer Unterstützung eigene Mobilitätskonzepte erstellt. In diesem Jahr finden neben der Auftaktveranstaltung am 27. Februar noch drei weitere Workshops statt, in denen die Teilnehmer über Maßnahmen zur effizienten Mobilität informiert und bei der Erstellung eines Mobilitätsplans für das eigene Unternehmen unterstützt werden. Mit dem Mobilitätsplan erhalten die Unternehmen ein Zertifikat, das ihnen den vorbildlichen Umgang im betrieblichen Mobilitätsmanagement bescheinigt.
Anmeldung noch bis 21. Februar möglich.
Das Programm „Betriebliches Mobilitätsmanagement Südhessen“ wird getragen von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau, der Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA), der IHK Darmstadt und der Gesellschaft für integriertes Mobilitäts- und Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm GmbH). Mit der fachlichen Umsetzung und Begleitung ist das Büro Verkehrslösungen Blees aus Darmstadt beauftragt.
Die Anmeldung zu den Workshops ist noch bis zum 21. Februar möglich und erfolgt über www.darmstadt.ihk.de (Dokument-Nr: 11549959).
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hintergrund Mobilitätsmanagement:
Mobilitätsmanagement ist ein Ansatz zur Sicherstellung und Verbesserung der Mobilität, der im europäischen Ausland bereits seit Jahren erfolgreich praktiziert wird. Er setzt bei den Erzeugern von Mobilität, also beispielsweise bei Unternehmen und Schulen an und richtet sich unmittelbar an die mobilen Menschen wie Mitarbeiter, Kunden und Schüler. Erfolgsrezept ist eine passgenaue Kombination von Verkehrsinfrastruktur, Service und Information, die eine effiziente und nachhaltige Mobilität ermöglicht. Das Projekt in Südhessen baut auf den Erfahrungen aus dem bundesweiten Programm „effizient.mobil“ auf, bei dem von 2008 bis 2010 einhundert Unternehmen zu Mobilitätsmanagement beraten wurden.
Weitere Informationen:
www.suedhessen.effizient-mobil.de
Ansprechpartner:
Pressestelle ivm
Tel.: +49 (0)69 / 66 07 59 – 11
a.bruns@ivm-rheinmain.de
Information der IHK Darmstadt:
Daniel Theobald
Geschäftsbereich Standortpolitik
Tel.: +49 (0)6151 / 871 – 182
theobald@darmstadt.ihk.de