Unkompliziert mit dem Fahrrad zur Schule
Das Mobilitätsmanagement des Lahn-Dill-Kreises und die ivm (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) haben in gemeinsamer Kooperation Radwege zu den Schulen im Lahn-Dill-Kreis ausgewählt, die nun im „Schülerradroutenplaner“ der ivm verzeichnet sind. Der Planer der ivm dient als Wegplaner, stellt die besten Radrouten dar und weist auch auf Punkte mit besonderen Verkehrssituationen hin.
Damit die Funktion auch denjenigen nutzt, die sie im Alltag verwenden sollen, hat das Mobilitätsmanagement des Lahn-Dill-Kreises auch die Schülerinnen und Schüler von 13 Schulen mit ins Boot geholt und im Rahmen mehrerer Projekttage die Radrouten erkundet. Zur Freischaltung des Schülerradroutenplaners für den Lahn-Dill-Kreis und einem Pressegespräch lädt der Kreisausschuss herzlich ein am
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 11:30 Uhr,
Kreishaus des Lahn-Dill-Kreises, Raum D 3.150
Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar
Vor Ort erhalten Sie ausführliche Informationen zum Hintergrund des Projekts. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit den beteiligten Personen ins Gespräch zu kommen. Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Heinz Schreiber, die Kreis-Mobilitätsmanagerin Nadine Lublow und Stefanie Hartlep von der ivm stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Stefanie Hartlep
WEITERFÜHRENDE INFORMATION
Schülerradroutenplaner
Der Schülerradroutenplaner ist eine online-Plattform, mit der Schülerinnen und Schüler einen passenden Weg mit dem Fahrrad zur Schule finden können. Auf einem eigens für weiterführende Schulen erarbeiteten und qualitätsgesicherten Schülerradroutennetz können Schülerinnen und Schüler am Rechner oder per App eine sichere Route ermitteln.
Fachzentrum „Schulisches Mobilitätsmanagement“
Das Land Hessen hat im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) das „Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement“ bei der ivm eingerichtet. Das Fachzentrum bietet Bausteine zur Beratung, Qualifizierung und Umsetzung im Bereich Schulisches Mobilitätsmanagement an. Alle Angebote des Fachzentrums – darunter auch der Schülerradroutenplaner“ – können unter www.besserzurschule.de abgerufen werden.