Hessen erleichtert Berufspendlern die Bildung von Fahrgemeinschaften für den gemeinsamen Weg zur Arbeit: Hessens Verkehrsminister Dieter Posch und Geschäftsführer Dr. Jürg Sparmann vom Integrierten Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm) haben heute das Pendlerportal Hessen unter www.hessen.pendlerportal.de freigeschaltet.
„Die Förderung von Fahrgemeinschaften ist ein Beitrag zur Verkehrsentlastung, ein Beitrag zur Mobilitätssicherung auch im ländlichen Raum und entlastet die Umwelt“, warben Posch und Sparmann für das neue online-Pendlerportal. Mitfahrer Parkplätze sind hessenweit in Ortslisten integriert und als Start- oder Zielort auswählbar. Bei der Auswahl und Darstellung der Suchergebnisse werden alternative Verbindungen mit Bus und Bahn gezeigt.
Über das Portal können Berufspendler nach Fahrgemeinschaften und Mitfahrern suchen – sogar über die Landesgrenzen hinweg, denn das hessische Portal ist mit dem des Nachbarlands Rheinland-Pfalz verknüpft. Die Benutzung ist kostenfrei, einfach und an die Bedürfnisse regelmäßiger Pendler angepasst. Eine Registrierung ist nicht notwendig, die Datensicherheit wird gewährleistet. Über eine ÖPNV-Einbindung wird bei der Darstellung der Suchergebnisse immer die alternative Verbindung mit Bus und Bahn angezeigt. Auch Betriebe und Kommunen können das Portal über ihre eigene Webseiten als zusätzliches Mobilitätsangebot nutzen.
Weit über die Hälfte der mehr als eine Million Berufspendler in Hessen benutzt das Auto, die meisten davon fahren alleine. „In der Bildung von Fahrgemeinschaften liegen enorme ökonomische und ökologische Einsparpotenziale“, sagte der Minister. „Eine effizientere Fahrzeugnutzung kann die Verkehrsbelastung auf Hessens Straßen und damit den verkehrsbedingten Schadstoffausstoß deutlich reduzieren.“
„Die Förderung von Fahrgemeinschaften ist nicht als Konkurrenz, sondern als eine wichtige Ergänzung zum Öffentlichen Personennahverkehr anzusehen – insbesondere in Stoßzeiten oder in Regionen mit geringem ÖPNV-Angebot“, sagte der Minister. „Das Pendlerportal Hessen ist für die Nutzer kostenfrei, einfach zu bedienen und an die Bedürfnisse von regelmäßigen Pendlern angepasst“. Sparmann ergänzte: „Angebote zur Fahrgemeinschaftsvermittlung tragen zur Mobilitätssicherung im ländlichen Raum bei.“
Bereits mit der Einrichtung spezieller Mitfahrerparkplätze (aufgelistet unter www.pundm.hessen.de) hat Hessen eine wichtige Voraussetzung zur Bildung von Fahrgemeinschaften geschaffen. Auch die Mitfahrerparkplätze sind in das neue Pendlerportal integriert.
Anprechpartnerin:
Sacha Müller
ivm GmbH
Tel.: +49 (0)69 / 66 07 59 – 0
s.mueller@ivm-rheinmain.de
Ulrike Franz-Stöcker
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Pressesprecherin
Tel.: +49(0)611 / 815 – 2020
ulrike.franz-stoecker@hmwvl.hessen.de
Weitere Informationen:
www.hessen.pendlerportal.de