17.02.2016. Kostenloses Beratungsangebot für Unternehmen für effiziente und nachhaltige Mobilität geht in die erste Runde
Eine Verringerung der Parkraumbelegung um 35 Prozent, eine Steigerung des Radverkehrsanteils und eine Verdreifachung der Nutzung von Bus und Bahn: diese und andere Effekte können Arbeitgeber verzeichnen, die sich mit betrieblichem Mobilitätsmanagement beschäftigten. Das jetzt in die erste Beratungsrunde startende, kostenlose Beratungsprogramm „südhessen effizient mobil“ hilft Arbeitergebern im IHK-Bezirk Frankfurt dabei, geeignete Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.
„Das Programm unterstützt Arbeitgeber bei der Entwicklung und Umsetzung eines individuell zugeschnittenen Mobilitätskonzeptes durch fundierte Analysen, individuelle Coachings und themenspezifische Workshops“, sagte Stefan Majer, Mitglied des Aufsichtsrats der ivm GmbH, die Trägerin des Programms ist. „Die Mobilitätskonzepte enthalten Maßnahmen, wie zum Beispiel Jobtickets, Nutzung von Fahrgemeinschaftsbörsen, Anpassung von Schichtzeiten an ÖPNV-Fahrpläne, Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur und Strategien zur Mitarbeitermotivation.“ Ziel ist eine effiziente, umwelt- und sozialverträgliche Mobilität in der Region zu fördern.
Die ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) setzt das Programm gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main und der Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV) um. Sie kooperieren dabei mit der Stadt Frankfurt am Main, Verkehrsorganisationen, Kommunen, Verbänden und Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt. Die aktuelle Programmrunde umfasst derzeit folgende Teilnehmer aus Frankfurt, dem Main-
Taunus-Kreis und dem Hochtaunuskreis: das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aus Eschborn, die cosnova GmbH aus Sulzbach (Taunus), die Internationale Spedition H. & C. Fermont GmbH & Co. KG aus Frankfurt, die Wilhelm Pauly GmbH & Co. KG aus Bad Homburg, den ADAC Hessen-Thüringen mit Sitz in Frankfurt, die Gemeindeverwaltung Sulzbach (Taunus), die Frankfurt School of Finance and Management und die IHK Frankfurt am Main. „Um mit gutem Beispiel voranzugehen, haben wir uns entschieden, als IHK selbst an ‚südhessen effizient mobil‘ teilzunehmen“, berichtet Marlene Haas, Vizepräsidentin der IHK Frankfurt am Main. „Wir werden eine eigene Mobilitätsstrategie erarbeiten, um die schon jetzt gute Erreichbarkeit der IHK noch weiter zu optimieren und unseren Mitarbeitern Wege von und zur Arbeit zu erleichtern und das mit nachhaltiger Mobilität zu verbinden. Zugleich werden wir das Programm auch weiterhin aktiv als Netzwerkpartner über unseren Arbeitskreis Nachhaltigkeit vorantreiben.“
Die Programmteilnehmer im IHK-Bezirk Frankfurt können von den Erfahrungen profitieren, die in den vergangenen fünf Jahren mit „südhessen effizient mobil“ im IHK-Bezirk Darmstadt gesammelt wurden: hier nahmen bislang rund 50 Arbeitgeber mit etwa 34.000 Beschäftigten teil. „Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist für den RMV ein wichtiger Ansatz, um den Verkehr in der ganzen Region zu entlasten. In dem Programm ‚südhessen effizient mobil‘ setzt der RMV gemeinsam mit den Betrieben und Unternehmen ein maßgeschneidertes Jobticket um, das für die Teilnehmer die Fahrzeiten und Mobilitätskosten senkt und gesamtwirtschaftlich betrachtet hilft, Staus zu verringern“, so Prof. Knut Ringat, Sprecher der Geschäftsführung und Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbunds. „Aktuell sind bereits über 200.000 Fahrgäste im Verbundgebiet mit dem Jobticket unterwegs, Tendenz steigend. Das Jobticket ist ein echtes Plus zur Attraktivität eines Arbeitsgebers.“ Den Teilnehmern von „südhessen effizient mobil“ bietet der RMV an, auf Basis der im Programm durchgeführten Analysen direkt eine Jobticketkalkulation vorzunehmen.
Der erste Programmworkshop findet am 16. Februar statt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Ablauf des Programms und Best Practice Beispiele anderer Unternehmen. Einige Teilnehmer haben zudem das Audit der IHK Frankfurt am Main im Blick, mit dem sie ein Zertifikat erwerben können, das sie öffentlichkeitswirksam als vorbildliches Unternehmen im Mobilitätsmanagement auszeichnet.
Arbeitgeber aus dem IHK-Bezirk Frankfurt, die sich für eine Teilnahme an „südhessen effizient mobil“ oder für das IHK-Audit interessieren, können sich unter südhessen effizient mobil informieren und sich jederzeit für die Teilnahme am Programm anmelden.
Sebastian Rolfsmeier
DOWNLOADS

Pressemeldung der IHK Frankfurt am Main
[Pdf 20,8 KB]
Kostenloses Beratungsangebot für Unternehmen für effiziente und nachhaltige Mobilität geht in die erste Runde

Frankfurt Live – das Gesellschaftsmagazin
[Pdf 18,3 KB]
Kostenloses Beratungsangebot für Unternehmen für effiziente und nachhaltige Mobilität geht in die erste Runde